Presse
Christine Anderson, MdEP (AfD): „Gender-Balance“-Plan der EU: Frauenquoten produzieren Quotenfrauen
Bis zum 30. Juli 2026 sollen Frauen mindestens 40 % der nicht geschäftsführenden Direktoren und Aufsichtsratsmitglieder oder mindestens 33 % aller Leitungsposten in allen großen börsennotierten Unternehmen stellen. Das sieht die Richtlinie über Frauen in Aufsichtsräten („women on boards“) vor, über die heute im EU-Parlament debattiert und abgestimmt wird. Christine Anderson, frauenpolitische Sprecherin der AfD-Delegation im EU-Parlament, kommentiert hierzu:
Dr. Nicolaus Fest, MdEP (AfD): Schutz kritischer Infrastruktur bei EU schlecht aufgehoben
Heute debattiert und stimmt das EU-Parlament über neue Vorschriften zur Verbesserung der Resilienz kritischer Einrichtungen in der EU ab. Dazu Dr. Nicolaus Fest, Leiter der AfD-Delegation im EU-Parlament:
Dr. Maximilian Krah, MdEP (AfD): Katar respektieren - WM-Austragung impliziert keine Aufgabe eigener Kultur
Das EU-Parlament befasst sich am heutigen Abend mit der Menschenrechtslage in Katar im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Maximilian Krah, handelspolitischer Sprecher der AfD-Delegation im EU-Parlament, kommentiert:
Christine Anderson, MdEP (AfD): Neuer Women Fighting for Freedom-Preis geht an iranische Frauen
Die Fraktion „Identität & Demokratie“ im EU-Parlament hat auf Initiative ihrer frauenpolitischen Sprecherin Christine Anderson (AfD) den Preis „Women Fighting for Freedom“ ins Leben gerufen, der künftig jährlich vergeben wird. In ihrer letzten Sitzung stimmte die Fraktion Identität & Demokratie einstimmig dafür, den Preis in diesem Jahr an die iranischen Frauen zu vergeben. Die Preisverleihung soll am 13. Dezember 2022 in Straßburg erfolgen. Christine Anderson dazu:
Dr. Gunnar Beck, MdEP (AfD): DORA-Verordnung - Sicherheitsrisiken für Cyberterror und Spionage bleiben bestehen
Das EU-Parlament hat heute über die Verordnung des EU-Parlaments und des Rates über die Betriebsstabilität digitaler Systeme des Finanzsektors (DORA-Verordnung) entschieden. Dazu erklärt Dr. Gunnar Beck, finanzpolitischer Sprecher der AfD-Delegation im EU-Parlament:
Christine Anderson, MdEP (AfD): YouTube zensiert, was wir aufgedeckt haben
YouTube hat mehrere Videos von Redebeiträgen von Christine Anderson (AfD) gelöscht, die für die Fraktion Identität & Demokratie dem EU-Sonderausschuss zur Corona-Pandemie angehört. Auf juristische Intervention knickte YouTube ein und stellte bereits zensierte Videos wieder online.
Christine Anderson fordert YouTube nun zur Herausgabe der „Richtlinien zu medizinischen Fehlinformationen“ auf, auf die der Anbieter seine Sanktionen stützt:
Dr. Gunnar Beck, MdEP (AfD): FDP und Union stimmen in Brüssel gegen Atomenergie!
Heute verabschiedete das EU-Parlament seine Position zu REPowerEU. Damit sollen zusätzlich 20 Milliarden Euro bereitgestellt werden, die den Mitgliedstaaten dabei helfen sollen, ihre Abkopplung von russischen Gasimporten zu beschleunigen. Anders als in Berlin haben sich FDP und Union in Brüssel gegen eine zusätzliche Förderung der Atomkraft ausgesprochen. Dazu Dr. Gunnar Beck, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Delegation im EU-Parlament:
Dr. Sylvia Limmer (AfD): Entlassungen bei Schaeffler - Green Deal und Verbrennerverbot sofort rückabwickeln!
Aufgrund der durch das Verbrenner-Aus schneller als erwartet voranschreitenden Transformation zur E-Mobilität baut der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler bis 2026 1300 weitere Stellen ab, davon 1000 in Deutschland. Dazu Dr. Sylvia Limmer, umweltpolitische Sprecherin der AfD-Delegation im EU-Parlament, die an den Verhandlungen zum Verbrenner-Aus als Berichterstatterin der Fraktion Identität & Demokratie beteiligt war:
Die AfD gratuliert Jordan Bardella zu seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden der Rassemblement National
Heute hat der Nationalrat des Rassemblement National, unserer französischen Verbündeten, Jordan Bardella als Nachfolger von Marine Le Pen in das Amt des Parteivorsitzenden gewählt.
Gunnar Beck, MdEP (AfD NRW) und Vizepräsident der Fraktion Identität & Demokratie im EU-Parlament: